![]() |
Am zweiten Weihnachtstag feierte Bischof Wanke mit unserer Gemeinde das 125jährige Jubiläum des ersten katholischen Gottesdienstes in Sonneberg nach der Reformation. |
![]() |
Ja, als Pfarrer ist man wirklich verloren, wenn es da nicht die vielen Ehrenamtlichen in der Gemeinde gäbe. Dies trifft besonders zu, wenn der Pfarrer der einzige Hauptamtliche in der Gemeinde ist. |
Im Juni 2012 konnte das künstlerische Werk des Holzbildhauers Heinz Schiestel in der Sonneberger Kirche St. Stefan wieder vervollständigt werden.
Weiterlesen...Im September fand die Wahl für den Pfarrgemeinderat und den Kirchenvorstand von St. Stefan statt. Es brauchte weder nächtelange Hochrechnungen noch Stichwahlen, um die endgültige Zusammensetzung zu ermitteln.
Weiterlesen...Ein kleiner Gedenktag bereitet einen größeren vor
Vor 110 Jahren, am 13. Juli 1902 wurde der Grundstein unserer katholischen Pfarrkirche in Sonneberg gelegt. Dies ist ein Tag, an dem sich die Gemeinde erinnern darf.
Dem 30. Mitglied des Orgelbauvereins wurde eine Orgelpfeife überreicht
Am gestrigen Abend, 8.5.2012, hat Frau Roslin Sattler während der Probe des Singkreises ihre Mitgliedschaft im Orgelbauverein bekundet. Damit ist sie das 30. MItglied. Andreas Anhalt, Vorsitzender des Vereins, hatte für das 30. Mitglied eine Orgelpfeife als Geschenk ausgelobt.
Weiterlesen...Jeden Mittwoch um 18.00 Uhr rattern im Gemeindehaus die Nähmaschienen. Es sind zwar keine Singer mehr, die man/ frau treten muss, sondern elektrische, die die Arbeit erleichtern.
Weiterlesen...hl. Messe:
sonntags: 10:00 Uhr
dienstags: 18.00 Uhr
freitags: 09:00 Uhr
stille Anbetung:
dienstags: 17:30